Expedition Digitalisierung: Ein Truck – viele Berufe der Zukunft
Seit einigen Tagen steht auf unserem Schulhof ein ganz besonderer Gast: der begehbare Digital-Truck der Initiative „Expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe“. In mehreren 90-minütigen Sessions konnten Schulklassen hautnah erleben, wie sich unsere Arbeitswelt durch die Digitalisierung verändert – und welche spannenden Berufe dadurch entstehen.
Vom Staunen zum Verstehen
Der Truck beeindruckt nicht nur durch seine moderne Ausstattung, sondern vor allem durch das, was darin passiert: interaktive Stationen, VR-Brillen, spannende Videos und konkrete Aufgaben machen erfahrbar, wie Robotik, künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Automatisierung unsere Berufswelt revolutionieren.
Dabei geht es nicht nur um Technik: Auch sogenannte Soft Skills wie Teamarbeit, Flexibilität und Selbstorganisation gewinnen im digitalen Wandel an Bedeutung. Genau das wurde in den Workshops deutlich – praxisnah und schülergerecht.
Warum ist das wichtig?
Die Digitalisierung betrifft längst nicht nur große Konzerne – auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen ihre Arbeitsabläufe neu denken. Viele Tätigkeiten werden automatisiert, neue Berufe entstehen, alte Berufe verändern sich grundlegend. Klassische Arbeitsplätze werden seltener, dafür entstehen kreative und hochspezialisierte Jobs wie Data Scientist, VR-Entwicklerin oder Machine-Learning-Experte – Berufe, die es vor wenigen Jahren so noch gar nicht gab.
Bildung im Wandel
Damit unsere Schülerinnen und Schüler auf diese Zukunft vorbereitet sind, braucht es mehr als nur Fachwissen. Gestaltungskompetenz, also die Fähigkeit, sich flexibel auf Neues einzustellen und selbstständig zu lernen, wird immer wichtiger. Der Digital-Truck macht deutlich: Lernen hört nach der Schule nicht auf – und Digitalisierung betrifft uns alle.
Fazit: Zukunft erleben lohnt sich
„Expedition d“ zeigt eindrucksvoll, dass Digitalisierung kein abstrakter Begriff ist, sondern ganz konkret unsere Berufswelt, unseren Alltag und unsere Zukunft prägt. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen spannenden Einblick ermöglicht haben!






