
Abschlussfeier 2024
Abschlussfeier 2024
Am vergangenen Freitag, den 12.07.2024, war es endlich soweit: Unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse.
Die Veranstaltung begann um 18.30 Uhr in der Riedhalle in Wilhelmsdorf mit einem Sektempfang, den die Klasse 9b ausrichtete. Trotz Regen trafen alle Schülerinnen und Schüler in ihren schönsten Kleidern und Anzügen ein, um diesen besonderen Anlass zu feiern.
Tanja Metzler und Lilly Hanus, die Moderatorinnen des Abends, begrüßten herzlich alle Absolventinnen und Absolventen, deren Familien, das Lehrerkollegium, die Schulleitung, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Dopfer sowie den Gemeindekämmerer Herrn Gerster, welcher die Bürgermeisterin Frau Flucht vertrat. Sie führten die Anwesenden gekonnt durch das Programm.
Passend zum Motto des Abends „Casino“, fand die Feier mit einem Tanz der Abschlussschülerinnen Lilly Hügle, Theresa Dicht und Rosalie Dicht zu dem Lied „Pokerface“ einen gelungenen Auftakt. Darauf folgte die Begrüßungsrede von Herrn Gerster, der den Absolventinnen und Absolventen herzlich gratulierte und ihr erfolgreiches Meistern aller Herausforderungen würdigte. Er hob hervor, wie sie trotz schwieriger Umstände während der Corona-Pandemie Stärke und Flexibilität bewiesen haben, und ermutigte sie, weiterhin ihre Träume und Ziele zu verfolgen. Seine Rede schloss er mit einem Zitat von Franz Beckenbauer ab: „Geht raus und spielt Fußball“, und motivierte die jungen Erwachsenen damit, etwas Großes aus ihrem Leben zu machen, denn jeder von ihnen soll in seiner beruflichen Erfüllung ein Weltmeister werden. Auch dankte er an der Stelle den Mitarbeitenden in der Schulverwaltung im Rathaus, den Hausmeistern, der Sekretärin sowie den Reinigungskräften, durch die die Schule ein angenehmer Ort zum Lernen werde.
Anschließend richtete auch der Schulleiter der Otto-Lilienthal-Realschule, Herr Plösser, in seiner glänzenden Rede ermutigende Worte an seine Absolventinnen und Absolventen und betonte die gemeisterten Herausforderungen. Auch er stellte Vergleiche mit dem Fußball an. Denn auch wenn die deutsche Nationalmannschaft das Turnier zwar nicht gewonnen hat, konnten sie dennoch an Erfahrung gewinnen, sie haben Zusammenhalt und Fairplay gezeigt, verloren gegangene Begeisterung wiederbelebt und sind über sich hinausgewachsen, indem sie mit Herz und Verstand ihr Bestes gegeben haben.
Im Hinblick auf die Vergangenheit sowie unsere aktuelle Weltlage, wünscht er den Abschlussschülerinnen und -schülern, dass sie – wie seine Generation – in Frieden und Wohlstand aufwachsen können und ihr berufliches und privates Glück finden.
Die Elternbeiratsvorsitzende Nadine Dopfer sprach ebenfalls zu den Anwesenden und betonte die Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung und Ermutigung, denn gemeinsam könne man alles erreichen. Danach verabschiedete sie die Elternvertreterinnen und -vertreter und würdigte ihre Arbeit. Ebenso wurden die Schülersprecherinnen und -sprecher der SMV, Ayleen Hentschke, Bernd Klaas und Pius Mendler, verabschiedet. Sie bedankten sich bei ihren Klassenkameradinnen und -kameraden und betonten, dass ihre Reise nun erst beginne und dass sie sich stets an die schönen Erinnerungen, die ihnen Kraft gaben, erinnern werden. Auch dankten sie den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Abschlussklassen für ihre stetige Unterstützung.
Die Tanzgruppe unterhielt das Publikum erneut mit einem humorvollen Tanz zu dem Lied „Die Affen rasen durch den Wald“. Danach wurde der Leistungspreis des Schulfördervereins durch Herrn Plösser verliehen, der an die Schülerinnen und Schüler mit den besten Notendurchschnitten des Jahrgangs geht. Die Preisträgerinnen waren Laura Knittel aus der Klasse 10c (Notendurchschnitt 1,2), Nele Voggel aus der Klasse 10c (Notendurchschnitt 1,4) und Valentina Tunkel aus der Klasse 10a (Notendurchschnitt 1,5). Der Heinrich-Gutbrod-Sozialpreis, der jährlich an eine Schülerin oder einen Schüler verliehen wird, die oder der sich durch besonderes soziales Engagement auszeichnet, ging dieses Jahr an Jonathan Homann für seine beständige Hilfsbereitschaft, wenn es um die Technik bei sämtlichen schulischen Veranstaltungen ging.
Anschließend wurden die Abschlusszeugnisse von Schulleiter Herr Plösser und die Klassenlehrerin Hadwig Ryssel und Klassenlehrer Matthias Schaich und Jörg Bregler überreicht. Zudem erhielten manche Schülerinnen und Schüler ihr DELF-Diplom des Faches Französisch.
Daraufhin verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen mit dem Lied „Ein Hoch auf uns“ von ihrer Schulzeit. Nach dem offiziellen Teil und der Zeugnisübergabe wurde das Buffet eröffnet. Der Abend fand seinen Ausklang mit einem abwechslungsreichen Schülerprogramm.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!
Preise erhielten
Klasse 10a: Rosalie Dicht, Theresa Dicht, Kai Gläser, Lara Kirchmann, Selina Köberle, Anna Sorg, Valentina Tunkel
Klasse 10b: Alwine Bichler, Lilly Hanus, Mia Lutz, Linda Metzger, Tanja Metzler, Sanluca Sauter, Junias Schober, Lion Störkle, Luisa Strobel
Klasse 10c: Cayenne Frirdich, Ayleen Hentschke, Laura Knittel, Beat Lagler, Julia Meschenmoser, Nele Voggel
Belobigungen erhielten:
Klasse 10a: Leon Huber, Lilly Hügle, Lukas Kiefer, Gustav Müller, Justus Pietrek, Roald Sachweh, Aaron Sulger
Klasse 10b: Celine Klimek, Maxim Löwekamp, Pius Mendler, Lukas Metzler, Kai Müller, Philipp Sabolic, Leon Schmidt, Anna Lena Zidek
Klasse 10c: Yvonne Dalinger, Noah Dieter, Fabian Klein
Außerdem haben bestanden
Klasse 10a: Marcel Benzing, Luca-Joel Deide, Lukas Deifel, Ziva Demmler, Lina Farian, Elias Flügge, Max Futterer, Jonathan Homann, Lukas Karrer, Jan Kurganov, Darian Leyh, Tim Marker, Helena Stahlbaum
Klasse 10b: Marc Baur, Percy Cleve, Finn Eltrich, Bernd Klas, Michael Steinhauser
Klasse 10c: Lois Baier, Hannah Bloching, Sandro Brändle, Pascal Bräuning, Moritz Eberhard, Emilio Flammann, Philipp Heinzle, Aaron Huber, Liam Iby, Denise Kretschmer, Gianluca Laux, Samuel Lewin, Jan Rumpenhorst, Jessica Schmid, Robin Seyfried, Martin Weber
Mit dem Hauptschulabschluss verließen uns
Mahmoud Al Mtheb und Nicolas Heger