BORS
Berufsorientierung an der Realschule Wilhelmsdorf
Überblick

Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
Unsere Schülerinnen und Schüler werden ab Klasse 7 schrittweise an die Berufswelt herangeführt und auf ihrem Weg in die Zukunft intensiv begleitet.
Bereits in Klasse 8 lernen sie im WBS-Unterricht die ersten Grundlagen der Berufsorientierung kennen. Dazu gehört auch das persönliche Kennenlernen unseres Berufsberaters von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, der die Jugendlichen während ihrer Schulzeit individuell unterstützt. Zwischen Ostern und Pfingsten absolvieren alle Achtklässler ihr mehrtägiges Handwerkspraktikum, bei dem sie wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Zu Beginn von Klasse 9 vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Berufswahlkompetenzen und absolvieren ein einwöchiges Berufspraktikum in einem Betrieb oder Berufsfeld ihrer Wahl. Im weiteren Verlauf besuchen sie unseren Berufsberater erneut zu individuellen Beratungsgesprächen direkt an unserer Schule.
Ein besonderes Highlight ist unser Exkursionstag in Klasse 9, an dem verschiedene Partnerunternehmen besucht werden, um die Vielfalt der regionalen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten kennenzulernen. Des Weiteren absolvieren unsere 9. Klassen ein Bewerbertraining der Firma Stadler Altshausen, bei dem die Jugendlichen praxisnah Bewerbungsgespräche üben und Einblicke in das Bewerben erhalten. Ein weiterer Bestandteil in Klasse 9 ist auch der gemeinsame Besuch des Tages der Ausbildung auf der Oberschwabenschau in Ravensburg.
Darüber hinaus veranstalten wir jedes Jahr im Frühjahr/Sommer unsere eigene Bildungsmesse im Haus. Hier haben unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit zahlreichen Ausbildungsbetrieben und Institutionen aus Wilhelmsdorf und der Umgebung direkt ins Gespräch zu kommen.
Spätestens am Ende der 9. Klasse verfügt jede und jeder über zahlreiche praktische Eindrücke und Beratungserfahrungen – und damit über eine solide Grundlage, um zu wissen, wie es nach der Mittleren Reife weitergeht.
Zusätzlich können unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 freiwillig an Projekten wie „Mitmachen Ehrensache“, Girls’ Day, Boys’ Day und der Praktikumswoche teilnehmen. Diese bieten weitere spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und helfen bei der Orientierung.
Und auch für alle, die den Weg an eine weiterführende Schule anstreben, gibt es Möglichkeiten, z. B. durch Hospitationen an beruflichen Gymnasien oder Berufskollegs in Ravensburg.
Bei offenen Fragen oder Unsicherheiten steht unser Berufsberater der Agentur für Arbeit jederzeit unterstützend zur Seite.
Die Berufsberatung stellt sich vor
An der Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf begleitet Herr Hermann Wild von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg die Schülerinnen und Schüler in allen Fragen der Berufsorientierung. Er ist Ansprechpartner, wenn es um die Wahl eines passenden Ausbildungsberufs oder einer weiterführenden Schule geht, und unterstützt bei der Suche nach Ausbildungsplätzen sowie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Darüber hinaus bietet Herr Wild individuelle Beratungsgespräche an, in denen Interessen, Stärken und mögliche Berufswege besprochen werden. Diese finden sowohl direkt an der Schule als auch nach Vereinbarung in der Agentur für Arbeit in Ravensburg oder online statt.

Kontakt:
Herr Hermann Wild
📞 0800 4 5555 00
📧 ravensburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de
