Realschule Wilhelmsdorf
Realschule – die „reale“ Schule!
Alltagsferne und knochentrockene Lateinschulen – sie waren der Auslöser, vor 250 Jahren in Preußen die ersten Realschulen zu gründen, die sich an den Realitäten des Alltags und den Bedürfnissen der Schüler orientieren sollten. Die Schulen erhielten einen Schulgarten, die Lehrerausbildung wurde reformiert und dem Abitur gleichgestellte Bildungsabschlüsse eingeführt.
Das Wort real stammt vom lateinischen res (=Sache) und bedeutet auf die Wirklichkeit bezogen. Die erste Realschulklasse in Wilhelmsdorf wurde 1970 genehmigt, so dass die Realschule im Herbst 2010 ihr 40-jähriges Bestehen feiern konnte. In diesem Zuge erfolgte auch die Umbenennung in Otto-Lilienthal-Realschule. 1980 Damals wie heute beliebt: Der Schulgarten. konnte der Realschulbau heutige bezogen werden, der 2005 erweitert wurde. Heute machen sich jeden Morgen rund 450 Schüler von Ahausen bis Altshausen, von Heiligenberg bis Horgenzell auf den Weg zu uns, wo sie von rund 40 Lehrkräften und Unterrichtsassistenten erwartet werden.
So sehen wir das an der Otto-Lilienthal-Realschule in Wilhelmsdorf auch:
greifbar – anschaulich – schülerbezogen
Diese Begriffe stehen seit über 200 Jahren für die Pädagogik der Realschule.
