
Was bewegt Jugendliche aktuell?
Diese Frage beantworteten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 10b und 10c beim Besuch einer Kunstausstellung in Schloss Achberg.
Der Landkreis Ravensburg stellt dort in diesem Jahr zahlreiche Grafiken und Plastiken der deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz unter dem Titel „Mut!“ aus. Sie hat mit viel Mut, vor allem während des Nationalsozialismus, Werte wie Solidarität, Friedfertigkeit und Hilfsbereitschaft vertreten.
Anlass für die Ausstellung ist das 500-jährige Gedenken an die Bauernaufstände in Süddeutschland. Kollwitz hat auch zu diesem Ereignis sehr aussagekräftige Grafiken erstellt.
Bei einer Führung durch die Ausstellung wurde unseren Schülern erklärt, mit welchen Techniken und welchen Schwerpunkten Käthe Kollwitz sich mit den Themen ihrer Zeit, nämlich dem 20. Jahrhundert, auseinandergesetzt hat. Vor allem Leid und Armut durch Krieg, Unterdrückung und Ungerechtigkeit stehen in ihrem Werk im Mittelpunkt. Kollwitz lieferte mit ihren pointierten Grafiken auch viele Vorlagen für Plakate, die von verschiedenen politischen und humanitären Vereinen genutzt wurden: Ausgrenzung, Krieg, Armut, Hunger auf der einen Seite und die Forderung nach Hilfe, Frieden, Gleichberechtigung und Solidarität auf der anderen Seite, sind die sichtbaren Schwerpunkte der Arbeiten von Käthe Kollwitz. „Die Bilder sind ganz schön aktuell, auch wenn sie schon teilweise 100 Jahre alt sind“, so eine Schülerin. Aus dieser Erkenntnis konnten unsere Abschlussschüler und -schülerinnen dann in einer Druckwerkstatt eigene Ideen entwickeln, mit denen sie die Probleme ihrer Zeit veranschaulichen wollen. Da hieß es dann überlegen, diskutieren, skizzieren und ausprobieren.
In Styroporplatten im DIN A5-Format wurden dann die entsprechenden Motive und Schriftzüge mit einem Bleistift eingeritzt und anschließend auf verschiedenfarbige Papierblätter gedruckt.
Den Jugendlichen hat diese kreative Arbeit einiges abverlangt und trotzdem sind eindrucksvolle Druckgrafiken entstanden. Angesichts der noch frischen Eindrücke durch die amerikanische Bombardierung iranischer Atomanlagen fand das Thema Frieden den größten Widerhall.
Im Anschluss an Führung und Workshop nutzten die Klassen das schöne Wetter und machten ein großes Picknick im Schlosshof und an der Argen. Einige kühlten sich bei den sehr hohen Temperaturen sogar im Fluss ab. „Ein schöner Abschluss einer schönen Schulzeit an der Realschule Wilhelmsdorf“, bemerkte eine Schülerin auf der Heimfahrt im Bus.
Text & Bilder: J. Heilborn